DePIN im Auftrag der Wissenschaft

In diesen Beitrag und Video geht es um das Thema DePIN im Auftrag der Wissenschaft. Wir erklären dir hier, um was es genau geht.

In diesem Video möchte ich euch daher das spannende Projekt Neutronex vorstellen. Dabei handelt es sich um ein DePIN-Projekt (Decentralized Physical Infrastructure Network), das speziell für die wissenschaftliche Forschung entwickelt wurde.

Hier gehts zum Projekt: https://neutronex.io/

Neutronex ermöglicht es euch, eure ungenutzte Rechenleistung einem bedeutenden wissenschaftlichen Vorhaben zur Verfügung zu stellen – dem verteilten Computing-Netzwerk Einstein@Home. Dieses Projekt dient dazu, schwache astrophysikalische Signale von rotierenden Neutronensternen – besser bekannt als Pulsare – zu entdecken. Hierfür analysiert das Netzwerk riesige Datenmengen, die unter anderem von den folgenden hochmodernen wissenschaftlichen Einrichtungen stammen:

  • LIGO (Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory) – zur Detektion von Gravitationswellen
  • MeerKAT – ein leistungsstarkes Radioteleskop in Südafrika
  • Fermi – ein Gammastrahlensatellit zur Untersuchung hochenergetischer Phänomene im Universum
  • Arecibo-Radioteleskop (Archivdaten) – eines der bekanntesten Radioteleskope, das jahrzehntelang bedeutende astronomische Entdeckungen ermöglichte

Das Besondere an Neutronex ist, dass ihr für die bereitgestellte Rechenleistung nicht nur zur wissenschaftlichen Forschung beitragt, sondern auch belohnt werdet. Das System vergütet euch in Form von Token, wenn ihr eure Hardware für das Netzwerk bereitstellt.

Welche Hardware kann genutzt werden?
Eure Rechenleistung kann auf verschiedene Weise ins Netzwerk eingebracht werden, zum Beispiel über:

  • Mini-PCs
  • Linux-basierte Systeme wie Raspberry Pi
  • Docker-Installationen auf euren vorhandenen Geräten

Technisch basiert das System auf dem Solana Devnet, was bedeutet, dass ihr keine zusätzlichen Kosten für Lizenzen oder sonstige Gebühren tragen müsst.

Neutronex verbindet also modernste dezentrale Technologien mit wissenschaftlichem Fortschritt – und ihr könnt aktiv daran teilhaben! 🚀

DePIN im Auftrag der Wissenschaft Video:

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert