Ab Januar gibt es wieder HNT

Ab Januar gibt es wieder HNT im Helium Netzwerk. Das ganze wurde im HIP-138 beschlossen und wird ab dem 15.01.2025 umgesetzt.

Zum 15.01.2025 gibt es spannende Neuigkeiten für alle, die im Helium-Netzwerk aktiv sind! Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Belohnungen (Rewards) für Helium-Miner wieder in Form von HNT (Helium Network Token) ausgezahlt werden.

Diese Änderung wurde im Rahmen des Helium Improvement Proposal 138 (HIP138) beschlossen und tritt offiziell ab dem 15. Januar 2025 in Kraft. Das bedeutet, dass ihr ab diesem Datum keine IOT-Token mehr als Rewards erhaltet, sondern stattdessen wieder HNT-Token. Dies ist eine bedeutende Anpassung, die auf breite Zustimmung innerhalb der Helium-Community gestoßen ist und dazu beitragen soll, das Netzwerk langfristig zu stärken und die Attraktivität von Helium weiter zu steigern.

Bleibt gespannt und informiert euch regelmäßig über weitere Updates, damit ihr bestens auf die kommende Umstellung vorbereitet seid.

Ab Januar gibt es wieder HNT Video:

Was ist das Helium Netzwerk?

Das Helium-Netzwerk ist ein dezentrales, drahtloses Netzwerk, das es Geräten ermöglicht, Daten sicher und kosteneffizient zu übertragen. Es wurde entwickelt, um das „Internet der Dinge“ (IoT) zu unterstützen und bietet eine innovative Alternative zu traditionellen Mobilfunknetzen oder WLAN-Verbindungen. Das Besondere am Helium-Netzwerk ist sein Community-basierter Ansatz: Es wird von einer globalen Gemeinschaft von Menschen betrieben, die sogenannte Hotspots aufstellen, um die Netzabdeckung zu erweitern.

Wie funktioniert das Helium-Netzwerk?

  1. Hotspots und Miner
    Teilnehmer des Netzwerks betreiben sogenannte Helium-Hotspots, kleine Geräte, die eine Funkabdeckung bereitstellen. Diese Hotspots nutzen die LongFi-Technologie, eine Kombination aus LoRaWAN und Heliums Blockchain-Technologie.
    Hotspots fungieren gleichzeitig als drahtlose Gateways für IoT-Geräte und als Knotenpunkte, die Transaktionen in der Helium-Blockchain validieren.
  2. Belohnungen (Rewards)
    Betreiber von Hotspots werden mit dem nativen Token des Netzwerks, dem Helium Network Token (HNT), belohnt. Diese Belohnungen basieren auf ihrer Netzwerkaktivität, wie der Bereitstellung von Abdeckung und der Verarbeitung von Daten.
  3. Datenübertragung für IoT-Geräte
    Unternehmen und Entwickler können das Helium-Netzwerk nutzen, um IoT-Geräte wie Sensoren, Tracker oder Messgeräte mit dem Internet zu verbinden. Beispiele sind GPS-Tracker für Haustiere, intelligente Wasserzähler oder Überwachungsgeräte für Landwirtschaft und Umwelt.

Die Vorteile des Helium-Netzwerks

  • Dezentralität:
    Das Netzwerk gehört der Community, nicht einer einzelnen Organisation. Jeder kann teilnehmen, Hotspots betreiben und am Erfolg des Netzwerks teilhaben.
  • Günstige Betriebskosten:
    Im Vergleich zu herkömmlichen Mobilfunknetzen sind die Kosten für die Datenübertragung im Helium-Netzwerk erheblich niedriger.
  • Globale Reichweite:
    Das Netzwerk wächst stetig und ist bereits in über 180 Ländern aktiv, mit Hunderttausenden von Hotspots weltweit.
  • Blockchain-Technologie:
    Die Blockchain sorgt für Sicherheit und Transparenz im Netzwerk, insbesondere bei der Verwaltung von Transaktionen und Belohnungen.

Warum ist Helium wichtig?

Das Helium-Netzwerk revolutioniert die Art und Weise, wie IoT-Geräte mit dem Internet verbunden werden. Durch den dezentralisierten Ansatz ermöglicht es kostengünstige und sichere Verbindungen, die besonders für Unternehmen und Entwickler von IoT-Lösungen attraktiv sind. Gleichzeitig eröffnet es Privatpersonen und kleinen Unternehmen die Möglichkeit, durch den Betrieb eines Hotspots passives Einkommen zu generieren.

Helium verbindet technologische Innovation mit einer starken Community und bietet eine zukunftsweisende Lösung für das IoT-Ökosystem.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert