Die Top 100 Kryptowährungen

Auf dieser Seite findet ihr die Top 100 Kryptowährungen nach ihren Börsenwert. Zusätzlich bieten wir hier weitere Infos wie Livecharts und Co.

Previous 100
Next 100
#CoinPriceMarketcapVolume (24h)SupplyChange (24H)Price Graph (7D)

 

Kryptowährungen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt, und der Krypto-Markt ist ständig im Wandel. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Top 100 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, um zu verstehen, welche digitalen Vermögenswerte derzeit die Branche dominieren.

Die Krypto-Welt ist für ihre Volatilität und ihre Fähigkeit, Innovationen voranzutreiben, bekannt. Die Top 100 Kryptowährungen repräsentieren eine Vielzahl von Projekten, von etablierten Größen bis zu aufstrebenden Stars. Bitcoin, die erste und bekannteste Kryptowährung, führt die Liste oft an. Mit seiner begrenzten Gesamtmenge von 21 Millionen Münzen hat Bitcoin eine starke Anhängerschaft als digitales Gold gewonnen.

Ether (ETH), die native Währung der Ethereum-Plattform, belegt oft den zweiten Platz. Ethereum hat die Krypto-Welt durch Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) revolutioniert. Die Plattform dient als Basis für eine Vielzahl von Projekten in Bereichen wie DeFi (dezentralisierte Finanzen) und NFTs (nicht fungible Token).

Die Top 10 aus den Top 100 Kryptowährungen:

In den Top 10 finden sich oft auch Binance Coin (BNB), Ripple (XRP), Cardano (ADA) und Solana (SOL). Binance Coin ist die native Kryptowährung der Binance-Plattform, einer der größten Krypto-Börsen weltweit. Ripple konzentriert sich auf schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen, während Cardano eine Blockchain-Plattform mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Nachhaltigkeit ist. Solana hat sich durch seine schnellen Transaktionszeiten und niedrigen Gebühren einen Namen gemacht.

Die Top 100 sind jedoch nicht nur von den „Großen“ dominiert. Es gibt auch viele aufstrebende Projekte, die das Potenzial haben, die Branche zu revolutionieren. Ein Beispiel ist Polkadot (DOT), das sich auf die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains konzentriert. Ein weiteres ist Chainlink (LINK), das Oracles bereitstellt, um Smart Contracts mit externen Daten zu verbinden.

Dezentralisierte Finanzen, oft als DeFi abgekürzt, sind ein wichtiger Treiber für viele Projekte in den Top 100. Uniswap (UNI) und Aave (AAVE) sind Beispiele für DeFi-Plattformen, die Nutzern ermöglichen, Krypto-Assets zu tauschen und zu leihen, ohne auf traditionelle Finanzintermediäre angewiesen zu sein.

NFTs haben ebenfalls die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und Projekte wie Enjin (ENJ) und Flow (FLOW) bieten Plattformen für die Erstellung und den Handel von nicht fungiblen Token, die digitale Vermögenswerte repräsentieren, von digitalen Kunstwerken bis hin zu virtuellen Grundstücken in virtuellen Welten.

Die Krypto-Welt ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Regulatorische Unsicherheiten, Sicherheitsbedenken und Marktschwankungen sind weiterhin Themen, die die Branche prägen. Investoren sollten sich bewusst sein, dass der Krypto-Markt hochriskant ist und sorgfältige Recherchen erfordert.

Insgesamt bietet die Vielfalt der Top 100 Kryptowährungen einen Einblick in die sich ständig weiterentwickelnde Welt der digitalen Vermögenswerte. Von etablierten Playern bis hin zu innovativen Newcomern gibt es für jeden Anlegertypen Optionen. Es bleibt spannend zu sehen, welche Projekte in der Zukunft die Krypto-Szene dominieren werden.