Der Arkreen Smart Plug im Test
Der Arkreen Smart Plug im Test. Hier gibt es die wichtigsten Infos zum Plug, was dieser kostet und natürlich was ihr damit verdienen könnt.
Doch was ist der Smart Plug und das Plug for Green Programm überhaupt?
Arkreen nutzt ein Community-gesteuertes Modell und Token-Anreize, um das Netzwerk zu aktivieren. Auf der Angebotsseite werden mit „Impact to Earn“ grüne Vermögenswerte erzeugt, z. B. durch Solarstromsysteme in euren Haushalten. Auf der Nachfrageseite sorgt das Prinzip „Play to Impact“ für eine Nachfrage nach grünen Vermögenswerten. Ursprünglich wurde der GreenBTC.Club ins Leben gerufen, um diese Nachfrage zu steigern. Jetzt wird das „Plug for Green“-Programm weiterentwickelt, um Einzelpersonen weltweit zu ermutigen, CO2-Neutralität zu erreichen.
Im September 2023 wurde der Smart Plug, ein Gerät zur Messung des Stromverbrauchs, in der Arkreen-Community vorgestellt. Ziel war es, den Stromverbrauch zu senken und so zur CO2-Reduktion beizutragen. Das Programm war erfolgreich, aber der Stromverbrauch erreichte eine Grenze. Daher wird das Programm nun angepasst, um Menschen weltweit zu einem nachhaltigeren Verhalten zu bewegen.
Hier gehts zum Projekt: https://docs.arkreen.com/programs/plug-for-green-program
Wie funktioniert das Plug for Green-Programm?
Das neue Programm soll Einzelpersonen dabei helfen, ihren täglichen Stromverbrauch (gemessen durch den Smart Plug) mit den grünen Vermögenswerten von Arkreen auszugleichen. Anders als große Unternehmen, die ihren Energieverbrauch umweltfreundlich ausgleichen, ist der Verbrauch von Einzelpersonen zu gering, um ihn traditionell auszugleichen. Durch das Plug for Green-Programm können Einzelpersonen ihren Verbrauch jedoch zu sehr niedrigen Kosten durch grüne On-Chain-Vermögenswerte ausgleichen.
Der Arkreen Smart Plug im Test Video:
Arkreen und der Smart Plug
Es gibt drei Hauptwege, CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung zu reduzieren:
- Vermeidung von unnötigem Stromverbrauch (z. B. Licht ausschalten, wenn niemand im Raum ist).
- Verbesserung der Energieeffizienz (z. B. Glühbirnen durch LEDs ersetzen).
- Nutzung von Ökostrom oder Ausgleich des Verbrauchs durch grüne Stromquellen.
Das Plug for Green-Programm konzentriert sich auf den dritten Punkt und unterstützt Nutzer dabei, ihren Stromverbrauch durch grüne Vermögenswerte auszugleichen. Ein Beispiel: DePIN-Projekte, die ungenutzte GPU-Ressourcen für KI-Training nutzen, verbrauchen viel Strom und stoßen CO2 aus. Der Smart Plug kann hier helfen, den Verbrauch zu messen und durch Arkreen-Vermögenswerte auszugleichen.
Belohnungen im Plug for Green-Programm
Das Belohnungssystem des Programms besteht aus zwei Teilen:
- Basisbelohnungen: Für die kontinuierliche Messung des Stromverbrauchs.
- Ausgleichsbelohnungen: Für den Ausgleich des gemessenen Stromverbrauchs.
Alle Belohnungen werden jeden Tag ausgezahlt und können direkt auf die Wallet abgebucht werden. Die Basisprämien erhalten alle Smart-Plug-Nutzer, die ihren Stromverbrauch messen. Die Ausgleichsprämien werden je nach Menge des ausgeglichenen Stromverbrauchs verteilt. Je mehr Strom ein Nutzer ausgleicht, desto mehr Belohnungen kann er erhalten.
Dieses Belohnungssystem hilft, den CO2-Ausgleich zu fördern und motiviert die Community, aktiv zur Reduzierung der Umweltbelastung beizutragen.