DePIN News Update KW 26
Hier findet ihr unsere DePIN News Update KW 26 zu den Projekten DIMO, Gradient & Geodnet. Es wird spannend!
🚗 DIMO: Neue Gebührenstruktur unter der Lupe – lohnt sich der Einstieg noch?
DIMO, das dezentrale Mobilitätsprotokoll, hat kürzlich seine Gebührenstruktur überarbeitet – und das sorgt für Gesprächsstoff in der Community. Die Änderungen betreffen sowohl bestehende als auch neue Nutzer:innen und könnten die Dynamik im Ökosystem spürbar beeinflussen.
Was ist neu?
Unter anderem wurden Gebühren für bestimmte Transaktionen eingeführt bzw. angepasst, und auch bei der Verteilung von Belohnungen gab es Umstellungen. Ziel der Änderungen ist es, das System nachhaltiger und attraktiver für langfristige Nutzer:innen zu gestalten – doch nicht jeder ist begeistert.
Lohnt sich DIMO weiterhin?
Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst, rechnen durch, was das für Nutzer:innen bedeutet und erklären, für wen sich DIMO auch weiterhin lohnen könnte.
👉 Wer sich für DIMO Limited registrieren will oder weitere Infos benötigt, findet hier das Formular:
Zur Anmeldung
🧠 Gradient: 10 Mio. USD Funding für das AI-DePIN-Projekt – und du kannst mitmachen
Gradient ist eines der spannendsten neuen Projekte im DePIN-Sektor (Decentralized Physical Infrastructure Networks). Mit einem Fokus auf kollaborative KI-Infrastruktur, die über den Browser zugänglich ist, hat das Projekt jetzt ein starkes Zeichen gesetzt: 10 Millionen US-Dollar Seed-Funding wurden eingesammelt – darunter namhafte Investoren aus dem Web3- und AI-Umfeld.
Was macht Gradient besonders?
Jede:r kann teilnehmen – und das ohne komplexes Setup. Eine einfache Browser-Erweiterung genügt, um Teil des Netzwerks zu werden, Daten bereitzustellen und im Gegenzug Tokens zu verdienen. Gradient kombiniert so Künstliche Intelligenz, Crowd-Sourcing und Dezentralität auf neuartige Weise.
Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr mitmachen könnt, welche Belohnungen winken – und warum Gradient gerade erst anfängt, richtig durchzustarten.
Kostenlos bei Gradient mitmache: https://app.gradient.network
🛰 Geodnet: Halving am 30. Juni – was sich für Node-Betreiber ändert
Ein wichtiges Datum für alle Geodnet-Teilnehmer:innen: Am 30. Juni 2025 findet das große Halving statt. Ab dem 1. Juli gibt es für Node-Betreiber:innen nur noch 12 $GEOD pro Tag, anstelle der bisherigen 24 Tokens.
Was bedeutet das konkret?
Das Halving senkt die tägliche Token-Ausschüttung – ein Mechanismus, der langfristig zur Wertstabilisierung beitragen soll. Doch für Betreiber:innen von Geodnet-Nodes kann das auch eine Neuberechnung der Rentabilität bedeuten. Wir analysieren, wie sich die Änderungen auf ROI, Netzwerkwachstum und die Gesamtökonomie des Projekts auswirken.
Fazit: Wer bereits eine Station betreibt oder überlegt einzusteigen, sollte diese Entwicklung nicht ignorieren. In unserem Artikel erfahrt ihr, ob es sich weiterhin lohnt – oder ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um aufzurüsten.