Soarchain ist Live

Das DePIN Projekt Soarchain ist Live und wir erklären euch daher in diesen Beitrag und Video, was ihr wie mit Soarchain verdienen könnt.

Das DePIN-Projekt Soarchain ist endlich gestartet und seit zwei Tagen live im Mainnet! Nach einer leichten Verzögerung beim Launch ist es nun möglich, echte Rewards mit Soarchain zu verdienen. In diesem Video nehmen wir das Projekt noch einmal genauer unter die Lupe und schauen uns an, wie Soarchain funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet.

Außerdem erfahrt ihr, wann der mit Spannung erwartete Airdrop stattfinden wird und wie ihr eure Wallet exportieren könnt, um die verdienten Rewards zu tauschen. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf den aktuellen Preis von $SOAR, der bereits verfügbar ist. Es bleibt also weiterhin spannend, was die Entwicklung dieses Projekts betrifft. Seid gespannt und bleibt dran, um keine wichtigen Details zu verpassen!

Infos zum Airdrop: https://blog.soarchain.com/post/soarchain-genesis-drop-airdrop-details-for-testnet-users

Soarchain Mini kaufen: https://shop.soarchain.com/?ref=kryptostars

10% Rabattcode: Kryptostars

Das Soarchain ist Live Video:

Was ist Soarchain?

Soarchain ist ein DePIN-Projekt (Decentralized Physical Infrastructure Network), das Blockchain-Technologie nutzt, um reale physische Infrastruktur dezentral zu organisieren, zu betreiben und Belohnungen für die Nutzung oder Bereitstellung von Ressourcen zu ermöglichen. Solche Projekte kombinieren physische Ressourcen wie Netzwerke, Geräte oder andere Infrastrukturkomponenten mit Blockchain-Protokollen, um eine vertrauenslose, transparente und automatisierte Zusammenarbeit zu fördern.

Kernideen von Soarchain:

  1. Dezentralisierung von Infrastruktur
    Soarchain strebt an, die Kontrolle über wichtige physische Ressourcen auf viele Teilnehmer zu verteilen, statt diese zentralen Behörden oder Unternehmen zu überlassen. Dadurch wird das System widerstandsfähiger und inklusiver.
  2. Anreize für Teilnehmer
    Nutzer können an Soarchain teilnehmen, indem sie Ressourcen bereitstellen (z. B. Hardware oder Daten), und werden im Gegenzug mit der nativen Kryptowährung des Netzwerks, $SOAR, belohnt. Dies schafft ein ökonomisches Ökosystem, das Wachstum und Teilnahme fördert.
  3. Verknüpfung von Blockchain und physischer Welt
    Soarchain ist darauf ausgelegt, die Lücke zwischen digitalen Blockchain-Protokollen und physischen Ressourcen zu schließen. Es ermöglicht etwa die Nutzung von IoT-Geräten (Internet der Dinge) oder anderer Hardware, die sicher und nachprüfbar in einer Blockchain eingebunden werden können.
  4. Praktische Anwendungen
    Die genauen Anwendungsfälle von Soarchain hängen von der Art der bereitgestellten Infrastruktur ab. Beispiele könnten die Organisation von Netzwerken, die Verwaltung von Logistik, Datenbereitstellung oder das Teilen von Speicherressourcen sein.
  5. Rewards und Airdrops
    Teilnehmer können durch das Netzwerk Belohnungen verdienen, insbesondere durch den Launch von Mainnet und Airdrop-Programmen. Diese Belohnungen fördern die frühe Adoption und sorgen dafür, dass die Community aktiv bleibt.

Warum ist Soarchain spannend?
Soarchain vereint zwei große Trends: die Dezentralisierung von Netzwerken und die Monetarisierung physischer Ressourcen. Projekte wie dieses zielen darauf ab, traditionelle zentrale Systeme effizienter, transparenter und gerechter zu machen. Mit einem wachsenden Interesse an DePIN-Projekten könnte Soarchain langfristig eine wichtige Rolle in diesem Ökosystem spielen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert