IceRiver Aleo AE0 erzeugt 30 Euro am Tag
Der neue IceRiver Aleo AE0 erzeugt 30 Euro am Tag. Alles was ihr zu dem neuen Miner noch wissen müsst, erfahrt ihr hier.
In diesem Video möchte ich euch daher den brandneuen IceRiver Aleo AE0 vorstellen – einen speziell entwickelten ASIC-Miner für das Schürfen von $ALEO. Dieses Modell stammt aus dem Hause IceRiver, einem Unternehmen, das sich auf leistungsstarke Mining-Hardware spezialisiert hat.
Technische Spezifikationen des IceRiver Aleo AE0
Der AE0 bietet eine Hashrate von 50 MH/s (Megahashes pro Sekunde) und verbraucht dabei 100 Watt an elektrischer Leistung. Diese Kombination macht ihn zu einem der effizientesten Miner für das Aleo-Netzwerk. Wie bei anderen ASIC-Minern ist der AE0 ausschließlich für das Mining einer einzigen Kryptowährung ausgelegt – in diesem Fall $ALEO.
Mining-Algorithmus und Ertrag
Der ASIC-Miner verwendet den Algorithmus zkSNARK, welcher eine Schlüsseltechnologie hinter Aleo ist. Aktuell könnte der IceRiver Aleo AE0 bei den aktuellen Netzwerkbedingungen und Kursen einen täglichen Ertrag von rund 30 Euro generieren.
Veröffentlichung und Preisgestaltung
Die offizielle Markteinführung des IceRiver Aleo AE0 ist für März geplant. Der aktuelle Preis für das Gerät variiert je nach Anbieter und Vorbestellung zwischen 1.500 und 3.500 US-Dollar. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich diese Preise je nach Verfügbarkeit und Nachfrage nach Veröffentlichung noch verändern werden.
Schwierigkeit und Profitabilität
Ein wichtiger Punkt, den Käufer beachten sollten, ist die Schwierigkeit des Aleo-Minings, die mit steigender Anzahl an Minern im Netzwerk automatisch zunimmt. Das bedeutet, dass mit der zunehmenden Verbreitung des AE0 und anderer leistungsfähiger Miner die Profitabilität sinken wird, da mehr Rechenleistung benötigt wird, um die gleiche Menge an $ALEO zu verdienen.
Zusammenfassend ist der IceRiver Aleo AE0 eine interessante Option für Miner, die frühzeitig in das Aleo-Mining einsteigen möchten. Ob sich die Investition langfristig lohnt, hängt jedoch stark von der weiteren Entwicklung der Netzwerkschwierigkeit und des Aleo-Kurses ab.