Binance entfernt USDT

Die Krypto-Börse Binance entfernt USDT. Grund dafür sind die MiCA Richtlinien in der EU. Mehr dazu gibt es in diesen Beitrag.

In Übereinstimmung mit den neuesten Vorgaben der EU-Behörden bezüglich Stablecoins nimmt Binance Änderungen an der Verfügbarkeit von Stablecoins vor, die nicht den MiCA-Vorgaben (Markets in Crypto-Assets) entsprechen um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Betroffene Stablecoins sind USDT, FDUSD, TUSD, USDP, DAI, AEUR, XUSD und PAXG.

Nicht nur Binance sondern auch andere Krypto-Börsen werden nachziehen müssen um MiCA konform zu sein, mehr dazu demnächst in unseren News.

Binance entfernt USDT und jetzt?

Stablecoin-Paare, die den MiCA-Vorgaben entsprechen, wie zum Beispiel USDC und EURI, sowie Fiat-Paare (EUR) bleiben weiterhin verfügbar und unverändert. Ich empfehle euch daher, etwaige Bestände an Stablecoins, die nicht den MiCA-Vorgaben entsprechen (z. B. USDT), so bald wie möglich in USDC, EURI oder EUR umzuwandeln.

Die Verwahrung von Stablecoins, die nicht den MiCA-Vorgaben entsprechen, bleibt weiterhin bei Binance möglich. Ihr könnt diese Stablecoins jederzeit einzahlen oder abheben. Ein Handel mit USDT wird aber nicht mehr möglich sein.

Quelle: https://www.binance.com/en/support/announcement/detail/bcaa1f68d6a6450099056ff694ad6c46

Was sind Stablecoins?

Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu behalten, indem sie an einen Vermögenswert oder eine Gruppe von Vermögenswerten gekoppelt sind, wie zum Beispiel eine Fiat-Währung (z. B. der US-Dollar oder der Euro) oder andere Werte wie Gold. Der Hauptzweck von Stablecoins ist es, die Volatilität zu reduzieren, die viele andere Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum kennzeichnet. Dadurch sollen sie für den alltäglichen Gebrauch, wie Zahlungen oder als Wertaufbewahrungsmittel, attraktiver und praktischer werden.

Es gibt verschiedene Arten von Stablecoins, die auf unterschiedliche Weise ihre Stabilität gewährleisten:

  1. Fiat-gebundene Stablecoins: Diese Stablecoins sind direkt an eine Fiat-Währung gebunden, zum Beispiel der US-Dollar. Ein Beispiel hierfür ist der USDT (Tether), der häufig als Stablecoin genutzt wird. In der Regel wird für jede ausgegebene Stablecoin die entsprechende Menge an Fiat-Währung auf einem Bankkonto hinterlegt, um die Stabilität des Preises zu garantieren.
  2. Krypto-gebundene Stablecoins: Diese Stablecoins sind durch andere Kryptowährungen abgesichert. Um die Stabilität zu gewährleisten, wird ein Mechanismus verwendet, bei dem ein höherer Wert an Kryptowährung als Sicherheit hinterlegt wird. Ein Beispiel hierfür ist DAI, das durch eine Kombination von Ethereum und anderen Kryptowährungen gedeckt ist.
  3. Algorithmische Stablecoins: Diese Stablecoins verwenden Algorithmen und Smart Contracts, um den Preis automatisch zu stabilisieren, indem sie das Angebot an Stablecoins je nach Nachfrage erhöhen oder verringern. Diese Art von Stablecoin ist weniger verbreitet und wird oft als risikoreicher angesehen. Ein Beispiel dafür ist der ehemals populäre Stablecoin „TerraUSD“, der zusammen mit seiner Schwesterwährung LUNA zusammenbrach.

Stablecoins spielen eine wichtige Rolle im Krypto-Ökosystem, indem sie den Nutzern eine stabilere Alternative zu anderen, stärker schwankenden Kryptowährungen bieten. Sie werden häufig in DeFi-Anwendungen (Dezentralisierte Finanzen), für internationale Überweisungen und als Absicherung gegen Marktvolatilität verwendet.

Binance entfernt USDT Video:

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert