Top 10 Krypto-Karten 2025
In diesen Beitrag findet ihr unsere Top 10 Krypto-Karten 2025 von unterschiedlichen Anbietern wie Bybit, Gemini, Coinbase und Co. Weiter unten im Beitrag findet ihr auch Krypto-Karten ohne KYC.
Was sind Krypto-Karten überhaupt?
Krypto-Karten sind Bankkarten (wie Kredit-, Debit- oder Prepaid-Karten), mit denen man Kryptowährungen im Alltag nutzen kann. Man kann damit in Geschäften oder online bezahlen – fast so, als würde man Euro oder Dollar verwenden. Viele dieser Karten erlauben auch, Geld am Automaten abzuheben. Herausgegeben werden sie meist von Krypto-Börsen oder Banken.
Es gibt 3 unterschiedliche Arten von Krypto-Karten und diese sind wie folgt definiert:
Kartentyp | Wie funktioniert sie? | Vorteile | Geeignet für |
---|---|---|---|
Krypto-Debitkarte | Direkt mit deinem Wallet verbunden. Beim Bezahlen wird automatisch die nötige Menge Krypto in Euro/Dollar umgerechnet. | Einfach im Alltag nutzbar, auch Bargeld abheben möglich. | Alle, die ihre Krypto direkt ausgeben möchten. |
Krypto-Kreditkarte | Funktioniert wie eine normale Kreditkarte: jetzt einkaufen, später bezahlen. Belohnungen gibt es in Kryptowährung (z. B. Cashback in Bitcoin). | Krypto-Rewards sammeln, flexibel bezahlen. | Nutzer, die viel einkaufen und dabei Krypto-Prämien sammeln wollen. |
Krypto-Prepaidkarte | Muss vorher mit einem festen Krypto-Betrag aufgeladen werden, der in Euro/Dollar umgerechnet wird. | Gutes Budget-Management, nur das Ausgeben, was geladen ist. | Alle, die ihre Ausgaben kontrollieren möchten. |

Wie funktioniert eine Krypto-Karte überhaupt?
Krypto-Karten funktionieren ähnlich wie normale Debit- oder Kreditkarten. Um sie zu nutzen, wählt man zuerst einen Anbieter und erstellt ein Konto, oft mit Identitätsprüfung (KYC). Danach wird das eigene Krypto-Wallet mit der Karte verknüpft oder Guthaben direkt auf die Karte geladen.
Beim Bezahlen wird die benötigte Menge Kryptowährung automatisch in Euro oder Dollar umgerechnet – egal ob im Geschäft, online oder am Geldautomaten.
Diese Krypto-Karten haben in der Regel die gleichen Sicherheitsfunktionen wie normale Bankkarten (z. B. PIN, Chip, 2FA). Viele Anbieter überwachen Transaktionen und ermöglichen es, die Karte bei Verlust sofort zu sperren.
MetaMask Wallet Mastercard:

Mit der MetaMask Card können Nutzer ihre Krypto überall dort ausgeben, wo Mastercard akzeptiert wird. Die Karte wandelt beim Bezahlen automatisch Token in Fiat-Währung um. Sie läuft auf Linea (Layer 2), was schnelle Zahlungen mit geringen Gebühren ermöglicht.
Funktionen:
- Unterstützte Token: weltweit u. a. USDC, USDT, wETH, EURe, GBPe, aUSDC (in den USA nur USDC/aUSDC).
- Integration mit Apple Pay & Google Pay.
- Verfügbar in: Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Europa (außer CZ, EE, LV, LT), UK. In den USA mit Warteliste.
Kartenoptionen:
- Virtuelle Karte: kostenlos, 1 % Cashback in USDC, Limits: 10.000 $ pro Transaktion / 15.000 $ pro Tag.
- Metal Card: 199 $/Jahr, 3 % Cashback auf die ersten 10.000 $/Jahr (danach 1 %), höhere Limits (20.000 $/Transaktion, 30.000 $/Tag), exklusive Vorteile.
Gebühren:
- Keine Jahresgebühr für die virtuelle Karte.
- 0,5 % bei Fremdwährungs-Stablecoins, 0,875 % bei wETH, andere DeFi-Token bis 1.200 $/Monat gebührenfrei.
- Zusätzlich: Gas Fees, 2 % ATM-Abhebung, 1 % Auslandsgebühr (bei Metal Card entfällt diese).
Mehr Infos zur MetaMask Mastercard gibt es hier: https://metamask.io/card
Based App VISA Card:

Based App ist eine Krypto-Handelsplattform für Spot- und Futures-Trading auf Hyperliquid. Zusätzlich bietet sie eine Visa-Karte, mit der Nutzer ihre Kryptowährungen bei über 70 Mio. Händlern in 160 Ländern ausgeben können. Eingezahlt werden können USDT, USDC, XSGD und SOL (über Solana, Polygon und Arbitrum). Das Based-Konto ist kein Wallet, sondern eine Schnittstelle zwischen Krypto und dem globalen Zahlungsnetzwerk.
Wichtig:
- Für ein Based-Konto und die Karte ist KYC erforderlich.
- Einmal eingezahlte Beträge können nicht wieder abgehoben werden.
- Zahlungen werden automatisch in Fiat umgerechnet.
- Integration mit Google Pay (Apple Pay folgt bald).
Kartenmodelle:
- Standard Card: 30 $/Jahr, 3.000 $/Tageslimit, nur in Singapur.
- Hype Card: 100 $/Jahr, ähnlich wie Standard, aber mit Premium-Design.
- Gold Card: 1.499 $/Jahr, 30.000 $/Tageslimit, weltweit verfügbar, inkl. Concierge-Service & 8 Flughafen-Lounge-Besuchen pro Jahr. Zusätzlich 550 $ für Gold+ Vorteile.
Gebühren:
- 1.5 % Auslandsaufschlag (Standard & Hype).
- 1 % für Krypto-zu-Fiat-Umwandlungen.
- 0,5 % für Fiat-zu-Fiat-Umtausch.
Mehr Infos zur Based App Karte gibt es hier: https://based.one/cards
Solayer VISA Card:

Die Emerald Card läuft auf InfiniSVM (Layer 1) und verarbeitet alle Transaktionen direkt on-chain, ohne zentrale Verwahrer. Nutzer können USDC direkt ausgeben oder in sUSD (Treasury-gestützter Stablecoin mit 4–5 % Rendite) umwandeln.
Funktionen:
- Direktes USDC-Spending weltweit, auch am Geldautomaten.
- Non-Custodial: volle Kontrolle über eigene Gelder.
- Optionale Rendite durch Umwandlung in sUSD (ca. 4 %).
- On-Chain Rewards: Punkte für Einkäufe, einlösbar gegen Prämien.
Kosten & Gebühren:
- 75 $ Pre-Order-Fee (Genesis-Airdrop: 10 $; Community-Sale: kostenlos).
- Keine bekannten Jahresgebühren.
- 1 % Einzahlungsgebühr.
- 0,15 $ pro USD-Transaktion.
- Internationale Zahlungen: 0,10 $ + 1,5 %.
Weiter Infos zur Solayer VISA Card: https://solayer.org/card
Gnosis Pay Card:

Gnosis Pay ist ein On-Chain-Zahlungskonto, das mit einer selbstverwahrten Wallet verbunden ist. Dazu gibt es eine Visa-Debitkarte, mit der Nutzer ihre Kryptowährungen weltweit wie Bargeld ausgeben können.
Funktionen:
- Krypto-Ausgaben bei allen Visa-Händlern weltweit.
- Vermögen bleibt sicher in einer Self-Custody-Wallet.
- Unterstützt durch Monerium: Zahlungen direkt von der Blockchain-Adresse, ohne Extra-Gebühren.
- Individuelle Karte mit ENS-Identität & NFTs für Early Adopter.
- Verfügbar in über 30 europäischen Ländern (u. a. UK, Frankreich, Belgien, Spanien).
- bis zu 5% Cashback
Kosten & Gebühren:
- Einmalige Aktivierungsgebühr: 30,23 €.
- Keine weiteren Gebühren: keine Transaktions-, Wechselkurs- oder Gas-Gebühren.
- Keine Jahres- oder Wartungsgebühren.
Weitere Infos zur Gnosis Pay Card gibt es hier: https://gnosispay.com/card
KAST: Multi-Chain Karten mit extra SOL-Staking-Belohnungen:

Die KAST Card ermöglicht das Ausgeben von Stablecoins und Kryptowährungen bei über 100 Millionen Händlern und Geldautomaten weltweit – ganz ohne Bankkonto. Die Karte kann in wenigen Minuten über einen 2–3-minütigen KYC-Prozess erstellt werden und wandelt Kryptowährungen automatisch in Fiat um, sobald Sie bezahlen.
Funktionen:
- Unterstützte Token: USDC, USDT, USDe, Multi-Chain-kompatibel
- Mobile Zahlungen: Apple Pay & Google Pay
- Verfügbar in über 150 Ländern (außer Indien & China)
- Keine Ausgabelimits, bis zu 20.000 $ pro Tag am ATM
- SOL-Staking: bis zu 21 % APY über KAST Validator, 0 % Gebühren + 100 % MEV-Rückvergütung
- KAST Points: Punkte für jede Transaktion, nutzbar für Airdrops & Belohnungen
Reguläre KAST Cards:
- Standard (K Card): kostenlos, 4 % Cashback, KAST Points auf gestaktes SOL
- Premium (X Card): 1.000 $/Jahr, 8 % Cashback, 2× KAST Points, Metallkarte
- Founders Edition: 5.000 $ einmalig, 8 % Cashback, VIP-Service, 2× KAST Points, keine Folgekosten
Solana Cards (mit SOL-Staking-Vorteilen):
- Standard: kostenlos, 4 % Cashback, KAST Points, 3,5–7 % APY
- Illuma (Premium): 1.000 $/Jahr, 8 % Cashback, 2× KAST Points, 7–14 % APY
- Gold: 10.000 $/Jahr, 12 % Cashback, VIP-Service, 3× KAST Points, 14–21 % APY
- Solid Gold: Einladung erforderlich, ähnliche Vorteile wie Gold
Bitcoin Cards:
- Silver: kostenlos, 4 % Cashback, KAST Points auf gestaktes SOL
- Black: 1.000 $/Jahr, 8 % Cashback, 2× KAST Points
Kosten & Gebühren:
- Jahresgebühren: kostenlos bis 10.000 $ je nach Karte
- Transaktionsgebühren: ~0 % Crypto-to-Fiat, 2 % Auslandstransaktionen
- Geldautomaten: 5 % lokal, 10 % international, keine kostenlosen Abhebungen
- Netzwerkgebühren: minimal, variabel je nach Blockchain
Weitere Infos zu den KAST Cards findet ihr hier: https://www.kast.xyz/crypto-cards
Bybit Card:

Die Bybit Card ist eine Krypto-Debitkarte von Bybit, einer zentralisierten Krypto-Derivateplattform. Die Karte erfordert kein Staking und bietet zahlreiche Vorteile.
Funktionen:
- Mastercard-Debitkarte mit Web- & App-Dashboard
- Unterstützung für BTC, ETH, XRP, USDT, USDC
- Treuepunkte einlösbar für Gutscheine oder Krypto, bis zu 10 % Cashback
- Auto-Savings: Zinsen auf Flexible Savings, jederzeit verfügbar
- Integration mit Google Pay & Apple Pay
- Verfügbar für Australien und EEA-Länder
Kosten & Gebühren:
- Keine Jahres- oder versteckten Gebühren
- Fremdwährungsgebühr: 0,5 % über Mastercard-Rate
- Krypto-Conversion: 0,9 % plus Spot-Rate
- Virtuelle Karte kostenlos, physische Karte: 5 EUR/GBP/USDT
- Geldautomaten: erste 100 EUR/GBP/Monat kostenlos, danach 2 %
- Limits: 5.000 EUR/GBP täglich, 50.000 EUR/GBP monatlich, 250.000 EUR/GBP jährlich
Weitere Infos zur Bybit Card: https://www.bybit.com/en/cards
Crypto.com Card:

Die Crypto.com Card ist eine verwahrte Prepaid-Karte, die das Ausgeben und Konvertieren von Kryptowährungen erleichtert und zugleich Staking- und Cashback-Vorteile bietet.
Kartenstufen & Vorteile:
- Midnight Blue: Keine Staking-Anforderung, Basisfunktionen, keine Rewards
- Ruby Steel: 5.000 CRO staken, 1 % Cashback, Spotify-Rabatt 6 Monate
- Royal Indigo / Jade Green: 50.000 CRO staken, 2 % Cashback, Spotify & Netflix 6 Monate gratis
- Icy White / Frosted Rose Gold: 500.000 CRO staken, 3 % Cashback, Zugang zu Crypto.com Private, Flughafen-Lounges, Abos gratis
- Obsidian: 5.000.000 CRO staken, exklusive Private-Vorteile, höhere Crypto Earn Rewards, Premium-Services, 100 % Spotify/Netflix/Amazon Prime erstattet
Allgemeines:
- Unterstützt BTC, ETH, CRO und weitere Kryptowährungen
- Weltweit einsetzbar bei allen Visa-Händlern
Weitere Infos zur Crypto.com Card gibt es hier: https://crypto.com/eea/cards
Die Gemini Kreditkarte:

Die Gemini Mastercard ist eine Kreditkarte, mit der Nutzer bis zu 4 % Cashback in Kryptowährungen auf qualifizierte Einkäufe erhalten. Im Gegensatz zu Debitkarten kann man jedoch nicht direkt mit Krypto bezahlen, sondern muss den Saldo über ein verknüpftes Giro- oder Sparkonto begleichen.
Funktionen:
- Sofortige Krypto-Belohnungen bei jedem Einkauf, wählbar in Bitcoin oder anderen auf Gemini verfügbaren Kryptowährungen
- Anpassbare Krypto-Belohnungen jederzeit verfügbar
- Kreditkartennummer wird nicht auf der Karte angezeigt, Zugriff über Gemini App/Web für höhere Sicherheit
- Derzeit nur für US-Nutzer verfügbar
- Willkommensangebot: 200 $ in Krypto bei 3.000 $ Umsatz in den ersten 90 Tagen (bei Genehmigung bis 30. Juni 2025)
Kosten & Gebühren:
- Keine Jahresgebühren, keine Fremdwährungsgebühren, keine Umtauschgebühren für Krypto-Belohnungen
- Standard-Zinssatz für Einkäufe: 17,24 % – 29,24 % (abhängig von Bonität)
- Barauszahlungs-Zinssatz: 30,24 % variabel
- 4 % Cashback für Tankstellen und EV-Ladungen gilt nur bis 200 $, danach 1 %
Coinbase Card und Coinbase one Card:

Die Coinbase Card ist eine Visa-Debitkarte, die es ermöglicht, direkt von Krypto-Beständen auf dem Coinbase-Konto zu bezahlen und gleichzeitig Krypto-Cashback zu sammeln.
Funktionen:
- Unterstützt BTC, ETH, USDC und weitere Kryptowährungen
- Cashback in Kryptowährungen auf Einkäufe
- Weltweit nutzbar, wo Visa akzeptiert wird
- Keine Jahres- oder Ausgaben-Gebühren
- Sicherheitsfunktionen: 2-Faktor-Authentifizierung, Kartensperre, PIN-Änderung
- Verfügbar in Europa, UK und den USA (mit eingeschränkten Features)
- Flexible Finanzierung: Bankkonto verknüpfen oder Gehalt einzahlen, keine Gebühren, kein Staking nötig
Coinbase One Card (ab Herbst 2025):
- Kreditkarte für Coinbase One Mitglieder ($4,99/Monat oder $49,99/Jahr)
- Belohnungen bis 4 % Cashback in Bitcoin, abhängig von Krypto-Bestand
- Zusätzliche Vorteile: Reiseversicherung, AMEX-Erlebnisse
- Keine Jahres- oder Fremdwährungsgebühren
Vergleich:
- Coinbase Card: Debit, Krypto-Cashback in mehreren Coins, keine Mitgliedschaft nötig
- Coinbase One Card: Kredit, Cashback nur in BTC, Mitgliedschaft erforderlich
Weitere Infos zu den Coinbase Karten gibt es hier: https://www.coinbase.com/de/card
Top Krypto-Karten 2025 ohne KYC
Krypto-Karten & Wallets für einfaches, anonymes Bezahlen
💰 Laso Finance (Link) – 50 % Bonus auf die erste Einzahlung, sofortige Kartenausgabe, keine persönlichen Daten erforderlich.
⚡️ SolCard (Link) – Karte in Sekunden erstellen und mit SOL aufladen, bequem online und im Alltag bezahlen, komplett ohne KYC.
🔒 MetaMask Wallet (siehe oben) – Kryptowährungen anonym ausgeben über DeFi- und dApp-Integrationen.
💳 BingCard (Link)– Virtuelle und physische Karten für anonyme Krypto-Zahlungen, keine KYC erforderlich.
Alle Optionen ermöglichen einfache, schnelle und sichere Nutzung von Kryptowährungen im Alltag. Bitte beachtet aber dabei, das Anbieter ohne KYC meistens unreguliert sind und dass ihr daher immer mit dem Verlust eurer Einlage rechnen müsst.