Bitcoin Solo Mining Rechner

In diesen Beitrag findet ihr unseren Bitcoin Solo Mining Rechner. Damit könnt ihr die Chance berechnen, einen Bitcoin Block zu finden. Zusätzlich könnt ihr in diesen Rechner auch prüfen, wie hoch eure Chancen beim Solo Mining von Bitcoin Cash $BCH, eCash $XEC und Digibyte $DGB sind.

Voreingestellt ist ein Bitaxe Gamma 601 mit einer Leistung von 1,2 TH/s bei 18 Watt Stromverbrauch und 0.30 $ pro KW/H Strom. Ihr könnt eure Hashleistung, Stromverbrauch und den Strompreis individuell anpassen und eure Chancen berechnen. Die Berechnung bei Digibyte DGB* beläuft sich auf theoretische Werte, da eine genaue Bemessung der Netzwerk Hashrate nicht möglich ist.

Was ist Bitcoin Solo Mining und warum ein Rechner wichtig ist?

Beim Solo Mining versuchst du, alleine – also ohne Mining-Pool – einen Block im Netzwerk zu finden. Das bedeutet: Falls du erfolgreich bist, erhältst du die volle Blockbelohnung (z. B. 3,125 BTC bei Bitcoin, Stand 2025). Der Nachteil: Die Chancen, alleine einen Block zu finden, sind bei großen Netzwerken wie Bitcoin extrem gering, da die Mining-Schwierigkeit sehr hoch ist.

Um einschätzen zu können, ob und wann sich Solo Mining lohnen könnte, ist ein Solo Mining Rechner unverzichtbar. Er zeigt dir, wie hoch deine Wahrscheinlichkeit ist, innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen Block zu finden und wie sich Stromkosten, Hashrate und Effizienz deiner Hardware darauf auswirken.


Unser Bitcoin Solo Mining Rechner – mehr als nur BTC!

Mit unserem Rechner kannst du nicht nur für Bitcoin (BTC) kalkulieren, sondern auch für andere Proof-of-Work Coins, die für Solo Miner interessant sein können:

  • Bitcoin Cash (BCH) – geringere Difficulty als BTC, Blockbelohnung derzeit 3,125 BCH.
  • eCash (XEC) – früher bekannt als Bitcoin Cash ABC, ebenfalls mit reduzierter Schwierigkeit.
  • Digibyte (DGB) – nutzt mehrere Mining-Algorithmen und bietet Solo Minern eine realistischere Chance auf Rewards.

Damit kannst du schnell vergleichen, wie hoch deine Chancen bei verschiedenen Coins sind und ob sich dein Setup eher für BTC oder für alternative Netzwerke eignet.

Natürlich! Ich erstelle dir ein FAQ speziell für deinen Solo-Mining-Rechner, das alle wichtigen Punkte abdeckt: Bedienung, Berechnungen, Annahmen und Tipps. Hier ist ein Vorschlag:


FAQ – Solo-Mining-Rechner für BTC, BCH, XEC und DGB

1. Was zeigt der Rechner an?

Der Rechner berechnet für jede ausgewählte Kryptowährung:

  • Netzwerk-Hashrate
  • Eigene Hashrate (die du einträgst)
  • Block-Reward (in Coin und automatisch in USD)
  • Gebühren pro Block
  • Erwartete Blöcke pro Tag
  • Erwarteter Ertrag pro Tag (in Coin und USD)
  • Stromkosten
  • Netto-Ertrag

Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit angezeigt, innerhalb eines Tages, einer Woche, eines Monats oder eines Jahres mindestens einen Block zu finden.

2. Wie trage ich meine Hashrate ein?

  • Gib deine Hashrate in der entsprechenden Einheit ein (TH/s, GH/s, MH/s oder KH/s).
  • Wähle die passende Einheit im Dropdown-Menü.
  • Der Rechner skaliert automatisch auf die Standard-Einheit TH/s.

3. Was bedeuten die Block-Reward- und Gebührenfelder?

  • Block-Reward: Die Belohnung, die ein Block für die jeweilige Kryptowährung gibt.
    • Die Werte werden automatisch aus den Blockchain-Daten oder manuell gesetzt (z. B. DGB).
    • Zusätzlich wird der USD-Wert berechnet.
  • Gebühren pro Block: Transaktionsgebühren, die ein Block zusätzlich bringt.
    • Standardmäßig sind konservative Durchschnittswerte gesetzt.
    • Du kannst eigene Werte eintragen, falls du aktuelle Pools-Daten hast.

4. Wie wird die Wahrscheinlichkeit berechnet

Die Wahrscheinlichkeit basiert auf der Formel: Wahrscheinlichkeit (%)=eigene HashrateNetzwerk-Hashrate×86400Blockzeit in Sekunden×100\text{Wahrscheinlichkeit (\%)} = \frac{\text{eigene Hashrate}}{\text{Netzwerk-Hashrate}} \times \frac{86400}{\text{Blockzeit in Sekunden}} \times 100

  • Daraus werden auch 1 zu …-Angaben berechnet (z. B. Chance 1 zu 500).
  • Wahrscheinlichkeiten werden für Tag, Woche, Monat und Jahr angezeigt.

5. Warum stimmen die DigiByte-Daten nicht automatisch

  • Die Netzwerk-Hashrate für DGB wird aus Kryptex Pool-Daten gezogen, da öffentliche APIs nicht zuverlässig sind.
  • Block-Rewards für DGB werden manuell gepflegt.
  • Preise in USD werden automatisch von CoinGecko abgerufen.

6. Wie werden Stromkosten berechnet?

  • Du trägst deine Leistungsaufnahme in Watt und den Strompreis in $/kWh ein.
  • Der Rechner berechnet automatisch die täglichen Stromkosten:

Kosten/Tag (€)=Leistung (W)1000×24×Strompreis (€ / kWh)\text{Kosten/Tag (€)} = \frac{\text{Leistung (W)}}{1000} \times 24 \times \text{Strompreis (€ / kWh)}

7. Wie aktuell sind die Daten?

  • Preise: Echtzeit von CoinGecko.
  • Netzwerk-Hashrate: Blockchair API für BTC, BCH, XEC. Kryptex Pool für DGB.
  • Berechnungen werden alle 5 Minuten automatisch aktualisiert.

8. Kann ich den Rechner mobil verwenden?

  • Ja, das Layout ist responsive.
  • Tabellen sind scrollbar auf kleinen Bildschirmen, sodass keine Inhalte abgeschnitten werden.
  • Inputs und Buttons sind mobilfreundlich gestaltet.

9. Was ist zu beachten bei sehr kleinen Hashraten?

  • Wenn deine Hashrate sehr klein ist, kann die Wahrscheinlichkeit, einen Block zu finden, extrem niedrig sein.
  • Die Erwartungswerte (EV) können dann nahe null liegen.
  • Der Rechner zeigt trotzdem die korrekten Werte an, auch wenn diese <0.0001 Coin pro Tag sind.

Tags: Bitcoin Solo Mining, BCH Solo Mining, XEC Solo Mining, DigiByte Solo Mining, Bitcoin Mining Rechner, BCH Mining Rechner, XEC Mining Rechner, DigiByte Mining Rechner, Krypto Mining Kalkulator, Solo Mining Profit, Block Reward Rechner, Netzwerk Hashrate, Mining Gewinn Berechnen, Mining Stromkosten, Mining EV, Mining Wahrscheinlichkeit, Krypto Mining Tool, Hashrate Umrechner, Mining ROI, Crypto Mining Rechner, Mining Chancen, Mobile Mining Rechner