Tracke alle deine DePIN Projekte mit nur einem Tool
Du hast viele DePIN Projekte gleichzeitig am laufen und hast den Überblick verloren? Tracke alle deine DePIN Projekte mit nur einem Tool!
Aktuell gibt es eine Vielzahl an DePIN-Projekten (Decentralized Physical Infrastructure Networks), und viele von euch sind parallel in mehreren dieser Netzwerke aktiv. Das bedeutet jedoch auch, dass das Überwachen und Verwalten der verschiedenen Projekte schnell unübersichtlich werden kann. Doch zum Glück gibt es eine Lösung, mit der ihr bis zu 15 DePIN-Projekte gleichzeitig tracken könnt – und das effizient und übersichtlich!
Was bietet der DePIN Tracker?
Der DePIN Tracker ist ein leistungsstarkes Tool, das euch dabei hilft, eure aktiven DePIN-Projekte auf einen Blick zu überwachen. Dabei werden zahlreiche relevante Informationen in Echtzeit angezeigt, darunter:
✅ Einnahmen-Übersicht: Wie viel verdient ihr mit jedem einzelnen Projekt?
✅ Gerätestatus: Ist euer Node, Miner oder Sensor aktiv und arbeitet fehlerfrei?
✅ Fehlermeldungen: Gibt es Probleme mit eurem Gerät oder Netzwerk?
✅ Prognosen & Analysen: Wie könnte sich eure Rentabilität in Zukunft entwickeln?
Dank dieser Funktionen behaltet ihr jederzeit den Überblick über eure DePIN-Investments und könnt schneller auf technische Probleme oder wirtschaftliche Veränderungen reagieren.
Hier gehts zum Moken DePIN Tracker: https://tracker.moken.io/
Welche DePIN-Projekte können getrackt werden?
Der DePIN Tracker unterstützt eine Vielzahl an bekannten Projekten aus unterschiedlichen Bereichen:
📡 Netzwerkinfrastruktur & Daten:
- Helium (drahtlose Netzwerke)
- Aethir (dezentrale Cloud-Computing-Lösungen)
- Wayru (dezentrale Internetanbindungen)
- Geodnet (präzises GNSS-Tracking)
🚗 Mobilität & Mapping:
- Hivemapper (dezentrales Karten-Mapping)
- Dimo (Fahrzeug-Daten & Monetarisierung)
- Soarchain (vernetzte Mobilitätslösungen)
🌍 Umwelt & Wetter:
- WeatherXM (dezentrales Wetterstationsnetzwerk)
- Nubila (Luftqualitätsmessungen)
🧠 KI & Sensoren:
- Brainstem (Dezentrale KI-Netzwerke)
- Cudis (dezentrale Rechenleistung)
- DeEEP (Energie- & Sensornetzwerke)
- ROVR (IoT- & Sensordaten)
- WatchX (Blockchain-basierte Wearables)
- Waba (dezentrale Dateninfrastruktur)
- Wingbits (IoT & Blockchain-Konnektivität)
- XProtocol (dezentrale Infrastruktur)
Mit diesen umfassenden Tracking-Optionen eignet sich der DePIN Tracker perfekt für alle, die mehrere DePIN-Projekte gleichzeitig verwalten und keine wertvollen Einnahmen oder Statusänderungen verpassen möchten.
Kosten und Lizenzmodell
Viele Funktionen des DePIN Trackers können kostenlos genutzt werden. Allerdings gibt es einige Premium-Features, für die eine Lizenz erforderlich ist – insbesondere für das Tracking bestimmter Projekte oder die Nutzung erweiterter Prognose- und Analysefunktionen.
Mehr Details im Video
In meinem Video zeige ich euch genau, wie der DePIN Tracker funktioniert, welche Einstellungen ihr vornehmen könnt und welche Lizenzen nötig sind, um das volle Potenzial des Tools auszuschöpfen. Also bleibt dran und erfahrt, wie ihr eure DePIN-Projekte effizient managen könnt!