Das aktuell weltweit führende IOT Netzwerk Helium bekommt starke Konkurrenz durch Crankk. Was genau Crankk ist, erfahrt ihr hier bei uns.
Mit fast 1 Million Hotspots ist das Helium Netzwerk das wahrscheinlich größte IOT Netzwerk der Welt. Es gibt daher aktuell kaum ein vergleichbares Netzwerk was die Abdeckung angeht. Erst vor kurzen wurde bekanntgegeben, das T-Mobile sich 5 Jahre mit dem Helium Netzwerk binden will. T-Mobile möchte die Infrastruktur des Helium Netzwerkes und deren 5G Hotspots in den USA nutzen um das eigene Netz auszubauen. Das Ziel soll sein 5G flächendeckend anzubieten und dass auch in Regionen, wo T-Mobile selbst kein 5G anbieten kann. Wir sind auf jeden Fall mal gespannt ob das ganze funktioniert. Bei uns in Deutschland bzw. der EU sind 5G Hotspots scheinbar erstmal nicht geplant. Wir finden auch keinen 5G Hotspot in der EU im Helium Explorer. Wenn euch das Thema Helium interessiert, dann schaut doch einfach mal in unsere Helium Kategorie rein.
Bevor wie in das eigentlich Thema einsteigen möchten wir noch erwähnen, dass wir selbst im Helium Netzwerk aktiv sind. Momentan betreiben wir 3 Hotspots an 3 unterschiedlichen Lokationen. Wir sind von der Idee und dem Netzwerk überzeugt und unserer Meinung nach ist das IOT Netzwerk auch die Zukunft. Sicherlich sind momentan die Rewards nicht gut und auch der HNT Kurs nicht gerade der beste aber durch die Umstellung auf die Solana Blockchain könnt sich das ggf. in naher Zukunft ändern.
Helium bekommt starke Konkurrenz durch Crankk, los gehts:
Viele von euch werden vermutlich noch nichts von Crankk gehört haben. Das liegt einfach daran, dass Crankk relativ neu ist und sich auch aktuell in der Beta Phase befindet.
Crankk selbst möchte ein großes LoRaWan Netzwerk werden, was von der Technik grob gesagt das gleiche wie das Helium Netzwerk ist. Crankk und Helium benötigen dafür Miner also Hotspots die LoRaWan fähig sind um mit dieser Technologie eine gewisse „Funkabdeckung“ zu erreichen. Der Unterscheid zwischen den beiden Netzwerken besteht dabei unter anderen in der Blockchain. Während Helium aktuell noch auf der eigenen Blockchain arbeitet und später auf Solana umstellt, basiert Crankk von Anfang an auf der Kadena Blockchain. Der Crankk Token basiert daher auf Kadena was auch den Vorteil hat, dass die Gebühren sehr niedrig sind.
Die Kadena Blockchain spielt dabei eine große Rolle den die Blockchain bringt noch 20 Chains mit. Es werden daher pro Chain nur 7500 Hotspots zugelassen und pro Chain stehen 10 Millionen Crankk Token zur Verfügung. Es soll dafür sorgen, dass der Token gleichmäßig verteilt wird und auch der Miner bzw. Hotspot 7501 die Möglichkeit hat die gleichen Rewards wie z.b. Hotspot 100 zu bekommen.
Das Netzwerk ist also Stand jetzt für 150.000 Hotspots ausgelegt und die Token sollen gleichmäßig an alle Hotspots über 20 Jahre verteilt werden. Der ROI also die Ausgaben für den Miner mit 499 USDC soll nach 6 Monaten wieder drin sein. Das sind in etwa 83 Euro/Dollar pro Monat, die man mit dem Netzwerk verdienen kann.
Mehr Infos dazu bekommt ihr auf der offiziellen Seite https://crankk.io/ und weitere Quellen ganz unten im Beitrag!
Die Crankk Features kurz und knapp:
- Das Crankk Netzwerk und der Token basieren auf der Kadena Blockchain
- Als Hotspots können Miner oder ein Raspberry Pi 4 mit einem LoRa-Gateway-Modul verwendet werden
- Die Crankk Hotspots laden im Vergleich zu Helium die Blockchain nicht herunter
- Der Fokus liegt bei der Abdeckung von LoRaWan und weniger an Witnesses
- Momentan ist die Anzahl der Hotspots begrenzt
Unser Fazit zum Crankk Netzwerk:
Wie es scheint hat Helium Konkurrenz bekommen und das ist auch gut so, denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Wir finden es wie auch Helium von der Idee gut und wenn wirklich alles stimmt ist der Hotspot nach 6 Monaten bezahlt und der Rest ist Profit. Wir haben uns mal einen Hotspot bestellt und sind gespannt ob dieser kommt und ob das auch funktioniert.
Es gibt allerdings einen Kritikpunkt und wir müssen durch den bestellten Hotspot testen ob das so ist. Ihr bekommt laut Crankk die täglichen Token nur, wenn ihr einen Witness am Tag habt. Das könnte eventuell bei 150.000 Hotspots flächendeckend etwas schwierig werden. Was passiert eigentliche wen man keinen Witness hat? Es sind momentan 127 Hotspots online. Die Wahrscheinlichkeit das hier einer in der nähe ist, ist salopp gesagt sehr gering. Deswegen werden wir erstmal testen was ohne Witnesses passiert.
ACHTUNG WARNUNG – ACHTUNG WARNUNG.
Es ist nicht auszuschließen das es sich dabei um einen Scam handelt. Informiert euch bitte auch selbst nochmal bevor ihr in irgend etwas investiert. Wir übernehmen keinerlei Haftung!
Quellen:
https://crankk.io/
https://kadenaecosystem.com/projects/crankk
https://alviso.medium.com/crankk-io-a-helium-like-crypto-network-on-kadena-25893cf32caa
https://www.youtube.com/watch?v=x8EMlr6jjsk
https://www.youtube.com/watch?v=lCUVXKVMjTs
https://twitter.com/IoCrankk